
Eco-Siebdruck mit Pflanzenfarben
Kursart
Workshop
Dauer
6 Stunden (1h Mittagspause)
Kosten
CHF 225 inkl. Material (unkonfektionierte Seide)
Anmeldeschluss
1 Tag vor Kursbeginn
Gut zu wissen
Keine Vorkenntnisse nötig
Für einen ganzen Tag tauchst du ab in die Alchemie und Technik des Siebdrucks mit Pflanzenfarben. Du erlernst sämtliche Teilschritte, die es für diese nachhaltige Art von Textildesign braucht.
Zu Beginn des Workshops erhältst du einen umfangreichen Einblick in die Welt der Naturfarben: Inhalte zu Pflanzenfarbstoffe gehören dabei genau so dazu wie Infos zur Vorbehandlung der Textilien, um die Wasch- und Lichtechheit der Textilie zu erhöhen.
Nach einer kurzen Einführung in die Drucktechnik erstellst du in einem ersten Schritt eine textile Farbsammlung her, um dich mit dem Siebdruck und den besonderen Pflanzenfarben vertraut zu machen. Du lernst, wie Farben wirkungsvoll überdruckt und Mischfarben generiert werden können.
Mit deiner ersten Siebdruckerfahrung und dem neuen Wissen erstellst du dann dein eigenes Druckmotiv. Nou zeigt dir unterschiedliche Verfahren und Möglichkeiten, wie du zu einem ausdrucksstarken Entwurf kommst. Du arbeitest mit Papier, Schere oder Klebeband und erstellst eine umweltfreundliche Schablone für den Siebdruck.
Für dein persönliches Design steht dir eine bunte Palette an Pflanzenfarben zur Auswahl: von leuchtendem Pink, Orange, Gelb oder Violett bis hin zu dunklen Tönen wie Schwarz. Die Farben sind umweltfreundlichen, waschecht und werden im Vorfeld im Zürcher Atelier von Nou eigenhändig produziert.
Als Druckträger wird dir ein unkonfektioniertes Seidenstück sowie ein Teststück zur Verfügung gestellt.
Wieso kannst du nicht deine eigenen Stoffe mitbringen? Ziel des Workshops ist es, das nachhaltige Textildesign mit Pflanzenfarben von A-Z zu erlernen und zu praktizieren. Nou hat Erfahrung, welche Stoffe sich zum Drucken gut eignet. Darum stellt Nou die Stoffe für dich zur Verfügung.
Zum Abschluss erfährst du, wie sich dein Druck nachhaltig auf dem Stoff fixieren lässt und du erhältst hilfreiche Tipps für die Pflege deines neuen wertvollen Textils.
Bitte bringe dein Etui (mit Cutter wenn du möchtest) sowie einen Zmittag für dich mit. Wir essen gemeinsam in der Atelierküche. Für Getränke ist gesorgt.
Tipp: Im Kurs Vom Rohstoff zur Farbtube kannst du deine eigene, 100% natürliche Textilfarbe selber herstellen.
Termine & Anmeldung
-
Siebundbrot, Zürich -
Siebundbrot, Zürich